Räume und Bildungsbereiche

Kleinkindbetreuung Libellenweg in Mannheim:

Die Kleinkindbetreuung Libellenweg liegt im ruhigen und naturnahen Stadtteil Wallstadt, in Mannheim. Umgeben von Feldern, Spielplätzen und zwei Seen bietet es viele Möglichkeiten, die Natur mit alles Sinnen zu erkunden.

Die Räume sind hell und kinderfreundlich eingerichtet. Der Fokus liegt darauf, dass Kind nicht durch zu viele Reize zu überfordern, sondern eine angenehme, liebevolle und familiennahe Betreuung zu bieten. 

Die Räume bieten, durch ein durchdachtes päd. Konzept viele Möglichkeiten, sinnliche Erfahrung zu machen, zu forschen, frei zu spielen und sich zurück zu ziehen, wenn es gebraucht wird. Der Spielbereich ist vom Schlafbereich räumlich getrennt. Jedes Kind hat sein eigenes Bett. 

Bildungsbereiche

Da ich Ihr Kind individuell und an seinem Entwicklungsstand orientiert fördern möchte, beziehe ich die im KiBiz festgelegten Bildungsbereiche in den pädagogischen Alltag ein. Hier finden Sie ein paar Beispiele, wie wir die einzelnen Bereiche in unseren Räumlichkeiten umsetzen.

Bildungsbereich Bewegung

  • Räume mit viel freier Fläche mit verschiedenen Bodenbeschaffenheiten 
  • Kletterdreieck und Krabbeltunnel 
  • Garten mit Rutsche und unterschiedlichen Bodenbeschaffenheiten 

Bildungsbereich Körper, Gesundheit und Ernährung


  • Möglichkeit, mit allen Sinnen zu experimentieren 
  • Sauberkeitserziehung (Händewaschen, Hygieneregeln etc.) 
  • selbständiges An- und Ausziehen fördern 
  • beim Essen entscheiden dürfen, was und wie viel gegessen wird 
  • lernen aus dem Glas zu trinken, mit Besteck zu essen 
  • Bedürfnis nach Nähe und Distanz der Kinder respektieren und sie ermutigen, dieses zu äußern 

Bildungsbereich Kunst, Ästhetik und Rollenspiel

  • verschiedene Spiel- und Bastelmaterialien 
  • verschiedene Stifte und Farben 
  • Möglichkeit auch draußen kreativ zu werden (mit Naturmaterialien, Matschen mit Sand/ Erde…) 
  • Möglichkeit in erst kleine Rollenspiele einzusteigen (Kinderküche, Puppen)

Bildungsbereich soziale, kulturelle, interkulturelle und ethische Bildung



  • Kinder dürfen nach ihren Fähigkeiten mitentscheiden 
  • einander helfen 
  • in Aufgaben, entsprechend des Alters, einbezogen werden
  • Auseinandersetzen mit Regeln  
  • Feiern von Festen
  • Offenheit für andere Kulturen

Bildungsbereich Musik, Rhythmik und Medien

  • tägliche Sing- und Spielkreise  
  • Möglichkeit kleinere Instrumente kennenzulernen
  • Lieder, Sprüche und Reime werden im Alltag eingebunden
  • Bücher lesen 
  • Tanz- und Bewegungslieder

Bildungsbereich Mathematik, Naturwissenschaften – Natur und Umwelt

  • Experimente zum Thema Schütten, Wiegen, Messen… 
  • Möglichkeit zu Sortieren bieten (Farben, Mengen, Formen…) 
  • Beobachtung von Tieren (Garten, Felder…) 
  • Beobachtung von Wetterphänomenen 
  • Aktionen/ Lieder zur entsprechenden Jahreszeit  
  • kleinere Gartenarbeiten
  • zur Verfügung stellen von Baumaterialien